Wie werden die U-Werte berechnet?

syte Renovate berechnet U-Werte basierend auf der Tabula-Datenbank und bietet Dämmstandards gemäß den BEG-Förderanforderungen.

Einleitung

Die Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Werte) spielen eine zentrale Rolle bei der energetischen Bewertung von Gebäuden. In syte Renovate werden diese Werte sowohl für den Ist-Zustand als auch für geplante Sanierungsmaßnahmen berücksichtigt und berechnet. Dabei dienen sie als Grundlage für die Bewertung der Energieeffizienz eines Gebäudes und für die Berechnung möglicher Förderungen nach der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG).

U-Werte im Ist-Zustand

Für den Ist-Zustand eines Gebäudes nutzt syte Renovate typisierte Bauteilwerte aus der Tabula-Datenbank. Dabei handelt es sich um ein europaweites Forschungsprojekt (IEE Projekt TABULA), das typische Baualtersklassen und Bauteilaufbauten für Wohngebäude systematisiert hat.

Der U-Wert einer Fläche hängt vom Baujahr und der vermuteten Bauweise ab. Die in syte verwendeten U-Werte bilden die durchschnittlichen Eigenschaften von Bauteilen eines bestimmten Baujahrs ab.

Wenn bereits energetische Maßnahmen (z. B. Fenstertausch oder Fassadendämmung) durchgeführt wurden, können die automatisch vorgeschlagenen U-Werte von der Realität abweichen. In diesem Fall sollten Nutzer die Informationen auf der Seite „Maßnahmen am Gebäude“ mithilfe der Schaltfläche „Modern. vorhanden“ entsprechend anpassen.

 

U-Werte im Sanierungsmodus

Mit den Schaltflächen “Planen” können verschiedene Dämmstandards für jedes Bauteil ausgewählt werden. syte Renovate bietet derzeit vier Sanierungsniveaus an.

Standardmäßig wird der niedrigste förderfähige Standard (KfW 70) vorgeschlagen, der die jeweiligen Mindestanforderungen an den U-Wert gemäß BEG-Einzelmaßnahmen erfüllt.

Um die Auswahl zu erleichtern, sind in diesem Wissensartikel typische Verglasungen und Dämmstärken pro Bauteilgruppe angegeben. Diese Angaben sind Richtwerte – bei einer konkreten Umsetzung sollte ein Energieberater den tatsächlichen Aufbau prüfen.

Fenster

Effizienzstandard U-Wert [W/m²K] Verglasung
KfW 85 1,10 2-fach verglast
KfW 70 0,95 3-fach verglast
KfW 55 0,85 3-fach verglast
KfW 40 0,75 3-fach verglast

Fassade

Effizienzstandard U-Wert [W/m²K] Dämmstärke
KfW 85 0,24 12 cm
KfW 70 0,20 16 cm
KfW 55 0,16 20 cm
KfW 40 0,12 26 cm

Dachgeschoss

Effizienzstandard U-Wert [W/m²K] Dämmstärke
KfW 85 0,16 20 cm
KfW 70 0,14 22 cm
KfW 55 0,12 26 cm
KfW 40 0,10 32 cm

Kellerdecke

Effizienzstandard U-Wert [W/m²K] Dämmstärke
KfW 85 0,30 10 cm
KfW 70 0,25 12 cm
KfW 55 0,20 16 cm
KfW 40 0,15 22 cm

Fazit

syte Renovate ermöglicht durch die Kombination typischer U-Werte und standardisierter Dämmstärken eine fundierte Einschätzung der energetischen Qualität eines Gebäudes. Die verschiedenen Sanierungsoptionen orientieren sich an aktuellen Förderstandards und helfen, schnell die wirtschaftlich und energetisch sinnvollste Maßnahme zu identifizieren.