syte ermittelt die Heizungsarten von Gebäuden auf Basis der Zensusdaten, die die wahrscheinlichste Heizungsart innerhalb eines 100x100 Meter Rasters angeben.
Hintergrund des Zensus 2022
Im Jahr 2022 wurde in Deutschland ein Zensus zur Datenerhebung aller Haushalte durchgeführt. Dieser Zensus erfasste systematisch Haushalte und befragte die Bewohner zu verschiedenen Aspekten des Wohnens, einschließlich der Heizungsarten in den Gebäuden. Die Zensusdaten bieten wertvolle Informationen, insbesondere in Bezug auf die Heizungsarten in deutschen Haushalten.
Daten zur Heizungsart und Datenschutz
Im Rahmen des Zensus 2022 wurden die Heizungsarten der Gebäude abgefragt. Diese Daten bieten eine wichtige Grundlage für die Analyse und die Ableitung von Energieeffizienzmaßnahmen und Sanierungspotenzialen.
Jedoch gibt es aus Datenschutzgründen eine Einschränkung: Die Daten werden nicht für jedes einzelne Gebäude ausgegeben. Stattdessen werden die Heizungsarten in 100x100 Meter Raster zusammengefasst. Das bedeutet, dass für jedes dieser Rasters ein durchschnittlicher Wert der Heizungsarten berechnet wird, der die am häufigsten vorkommende Heizungsart in diesem Gebiet darstellt.
100x100 Meter Raster mit Heizungsarten in Köln (blau = Gas, pink = Fernwärme), Quelle: https://atlas.zensus2022.de/
Daten in syte:
In syte werden diese Zensusdaten verwendet, um die wahrscheinlichste Heizungsart für jedes Gebäude zu ermitteln und anzuzeigen. Dies bedeutet, dass die Heizungsart, die in den Gebäuden innerhalb eines bestimmten Rasters vorherrscht, als repräsentativ für die Heizungsart im gesamten Raster gilt.
Wichtig:
Da die Daten aggregiert und nicht gebäudespezifisch sind, können die Heizungsarten in einzelnen Gebäuden von den angezeigten Daten abweichen. Die Daten spiegeln nicht die tatsächliche Heizungsart jedes einzelnen Gebäudes wider, sondern die wahrscheinlichste Heizungsart in dem jeweiligen 100x100 Meter Raster.
Beispiel:
Wenn in einem Raster in einem städtischen Gebiet hauptsächlich Gebäude mit Gasheizungen vorhanden sind, dann wird in syte für alle Gebäude in diesem Raster die Gasheizung als vorherrschende Heizungsart angezeigt. Es ist jedoch möglich, dass in einzelnen Gebäuden in diesem Raster andere Heizungsarten wie Wärmepumpen oder Fernwärme genutzt werden.
Fazit:
Die Zensusdaten bieten wertvolle Informationen zur Heizungsart auf aggregierter Ebene und helfen dabei, eine fundierte Einschätzung zu den Energiepotenzialen und Sanierungsbedarfen in einem bestimmten Gebiet zu liefern. Die in syte verwendeten Daten sind jedoch nicht immer zu 100% präzise auf Einzelgebäude anwendbar, da sie auf den durchschnittlichen Heizungsarten innerhalb eines 100x100 Meter Rasters basieren.