syte Renovate ermöglicht präzise Fördermittelberechnung für energetische Gebäudesanierungen. Dabei wird der Ist-Zustand analysiert, durch die Simulation verschiedener Szenarien, wird automatisch die optimale Förderung ermittelt.
Einleitung
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) unterstützt Sanierungsmaßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz von Wohn- und Nichtwohngebäuden. syte Renovate bietet eine effiziente Möglichkeit, diese Förderungen zu berechnen und die besten Sanierungsszenarien zu ermitteln. Durch eine präzise Analyse können Eigentümer und Investoren fundierte Entscheidungen über energetische Sanierungen treffen und ihre Fördermöglichkeiten optimal ausschöpfen.
Was ist die BEG?
Die BEG-Förderung für Bestandsgebäude umfasst drei Programme:
- BEG EM (Einzelmaßnahmen) – Fördert einzelne Sanierungsmaßnahmen wie Dämmung, Fenstererneuerung oder Heizungstausch.
- BEG WG (Wohngebäude) – Fördert umfassende Sanierungen von Wohngebäuden auf Effizienzhaus-Standard.
- BEG NWG (Nichtwohngebäude) – Fördert umfassende Sanierungen von Nichtwohngebäuden auf Effizienzgebäude-Standard.
Die Förderprogramme sind darauf ausgelegt, den Energieverbrauch von Bestandsgebäuden signifikant zu reduzieren und die Nutzung erneuerbarer Energien zu fördern. Dabei werden sowohl die energetische Optimierung der Gebäudehülle als auch die Modernisierung der Gebäudetechnik berücksichtigt.
Förderhöhen und Bedingungen
BEG EM (Einzelmaßnahmen)
-
15 % Zuschuss für die Optimierung der Gebäudehülle über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
-
30 % für die Modernisierung der Gebäudetechnik über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Möglichkeiten zur Steigerung auf bis zu 70 %.
-
Maximal geförderte Kosten: 30.000 € pro Wohneinheit (jeweils für Gebäudehülle und Gebäudetechnik)
-
Maßnahmen müssen von einem Energieeffizienz-Experten begleitet und dokumentiert werden und einen guten energetischen Standard erfüllen
iSFP-Bonus (individueller Sanierungsfahrplan)
- nur für Wohngebäude und Privatpersonen
- Zusätzliche Förderung: +5 % und +30.000€ geförderte Kosten für Gebäudehülle
- Voraussetzung: Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) durch einen zertifizierten Energieberater
- Gültigkeit: Maßnahmen müssen innerhalb von 15 Jahren nach Erstellung des iSFP umgesetzt werden
- Kombination: Der Bonus ist mit anderen BEG-EM-Förderungen kombinierbar
- Ziel: Langfristige Optimierung der Sanierungsmaßnahmen unter Berücksichtigung eines strategischen Modernisierungskonzepts
BEG WG (Wohngebäude) / NWG (Nichtwohngebäude)
- Sanierung auf KfW-Effizienzhaus-Niveau erforderlich
- Förderzuschuss von bis zu 35 %:
- bis zu 20 % Basis (Effizienzhaus 40)
- +5 % für die EE-Klasse bei Nutzung erneuerbarer Energien
- +10 % für Worst-Performing-Building (WPB) Bonus bei besonders ineffiziente Gebäude (Energieklasse H)
- Maximale Fördersumme Wohngebäude: 150.000 € pro Wohneinheit
- Maximale Fördersumme Nichtwohngebäude: 2.000 € pro m2 Nettogrundfläche, insgesamt maximal 10 Mio. €
Berechnung der Förderung mit syte Renovate
1. Erfassung des Ist-Zustands
- Automatische Bestimmung der Gebäudedaten basierend auf alterstypischen Bauteilwerten
- Berechnung des aktuellen Energiebedarfs
- Analyse des Gebäudetyps und der bestehenden Bausubstanz
Beispiel:
IST-Zustand
- Sehr schlechter energetischer Standard (Energie-Klasse H)
- Primärenergiebedarf sehr hoch
- Transmissionswärmeverluste sehr hoch
2. Simulation der Sanierungsmaßnahmen
- Auswahl von Sanierungsszenarien (z. B. Dachdämmung, Fenstererneuerung, Heizungstausch)
- Berechnung des neuen Energiebedarfs nach der Sanierung
- Kalkulation der Sanierungskosten
- Ermittlung der möglichen Förderung basierend auf BEG-Richtlinien
- Automatischer Ermittlung und Auswahl des optimalen Förderprogramms
Beispiel:
Sanierungsvariante 1:
- Austausch der Fenster und Einbau einer Wärmepumpe
- Erfüllt keinen EH-Standard
- Förderung über BEG-Einzelmaßnahmen:
Fenster:
- 15 % Förderung da sie den erforderlichen energetischen Standard (U-Wert 0,95) erfüllen
- 80.620 € Kosten
- 30.000 € maximal geförderte Kosten
- 15 % * 30.000 € = 4.500 €
Wärmepumpe:
- 30 % Förderung
- 26.735 € Kosten
- 30.000 € maximal geförderte Kosten
- 30 % * 26.735 € = 8.020 €
Gesamtförderung = 12.520 €
Sanierungsvariante 2:
- Austausch der Fenster und Einbau einer Wärmepumpe + Dämmung Fassade, Dachgeschoss und Kellerdecke
- Erfüllt den EH 70 EE, WPB (Effizienzhaus 70 Erneuerbare-Energien, Worst-Performing-Building)
- Förderung über BEG-EH:
- 25 % Förderung
- 271.652 € Kosten
- 150.000 € maximaler Kredit
- 25 % * 150.000 € = 37.500 €
Gesamtförderung = 150.000 € Kredit inkl. Tilgungszuschuss von 25 % in Höhe von 37.500 €
Förderantrag und Abwicklung
- Antragstellung erfolgt über die KfW oder das BAFA
- Vor Beginn der Maßnahmen muss ein Energieberater eingebunden werden
- Nachweise über die Umsetzung sind erforderlich (z. B. Rechnungen, Fotos, Dokumentationen)
- Die Auszahlung erfolgt nach erfolgreicher Umsetzung der Sanierung
Fazit
Mit syte Renovate können Nutzer schnell und effizient die möglichen Fördermittel ermitteln und verschiedene Sanierungsoptionen durchspielen. Dies erleichtert die Entscheidungsfindung und optimiert den finanziellen Nutzen energetischer Sanierungsmaßnahmen. Durch die detaillierte Berechnung in syte Renovate können Immobilienbesitzer die beste Kombination aus Maßnahmen und Förderungen wählen, um ihre Gebäude energetisch zu optimieren und langfristig Energiekosten zu sparen.