Das Sankey Diagramm in syte Renovate bietet eine detaillierte und anschauliche Darstellung der Energieströme innerhalb eines Gebäudes. Es visualisiert die Erzeuger und Verbraucher von Energie und hilft dabei, den Energiebedarf zu verstehen.
Was ist das Sankey Diagramm?
Das Sankey Diagramm ist ein Diagramm, das die Energieflüsse innerhalb eines Gebäudes darstellt, indem es Energiebezug, Erzeuger und Verbraucher von Energie mit verzweigten Flusslinien verbindet. Jede Linie repräsentiert eine Menge an Energie, die von einer Quelle zu einem Verbraucher fließt.
Hinter den Werten im Diagramm stehen komplexe Simulationen, die auf stundengenauer Basis ermitteln, welche Energieflüsse im Gebäude zu erwarten sind. Diese werden über das gesamte Jahr berechnet und gebündelt, um in dem Diagramm aggregiert dargestellt zu werden.
Wie funktioniert das Sankey Diagramm?
- Energiebezug: In den meisten Fällen muss für ein Gebäude Energie von außen bezogen werden. Hierzu zählen unter anderem das Strom- und Gasnetz, aber auch der Bezug von Öl und Holz-Pellets
- Erzeuger: Diese Quellen liefern Energie. Aktuell ist dies in syte Renovate nur durch eine PV-Anlage möglich.
- Verbraucher: Hierzu gehören alle Bereiche, die Energie verbrauchen, wie Heizung, Warmwasser und Haushaltsstrom (z. B. Beleuchtung, Backofen). Diese sind am Ende des Diagramms dargestellt und zeigen den Energiebedarf der verschiedenen Bereiche.
- Energieeinspeisung: Bei der Produktion von Strom durch PV-Anlagen kann in der Regel nicht 100% des erzeugten Stroms direkt verbraucht werden, sondern wird in den Spitzenzeiten in das Stromnetz eingespeist
- Verbindungen: Die Links im Sankey Diagramm verbinden die Erzeuger mit den Verbrauchern und stellen die Energieflüsse dar. Die Breite der Links ist proportional zur Menge an Energie, die übertragen wird. Je breiter der Link, desto mehr Energie wird übertragen.
Fazit
Das Sankey Diagramm in syte Renovate ist ein mächtiges Tool, das die Energieflüsse in einem Gebäude visualisiert und so hilft, Nebenkosten zu verstehen, zu optimieren und Einsparpotenziale zu erkennen.